Flunkyball

Flunkyball - das Trinkspiel auf Festivals

Flunkyball ist wohl eines der bekanntesten und beliebtesten Trinkspiele auf Festivals. Im Allgemeinen wird Flunkyball im Freien gespielt und, ähnlich wie bei Beer Pong, treten zwei Spielparteien gegeneinander an. Die Teams werden dabei vor Spielbeginn festgelegt. Insgesamt können vier bis zwölf Spieler an einem Flunkyball Match teilnehmen. Grundlegendes Ziel ist es, vor dem gegnerischen Team alle eigenen Bierflaschen leerzutrinken.

Spielvorbereitungen

Das Spielfeld sollte zwischen sechs und zehn Meter lang sein und wird in zwei Spielhälften zu je drei bis fünf Meter eingeteilt. Die Spielfeldgröße kann selbstverständlich je nach vorhandenen Platzbedingungen variieren und noch kleiner oder noch größer sein, jedoch sollten beide Spielhälften in jedem Fall gleich groß sein. In der Mitte des Spielfeldes wird eine Flasche aufgestellt, die mit einem Ball umgeworfen werden muss. Zu Spielbeginn wird ausgelost, welches Team beginnen darf. Für die Auslosung kann beispielsweise ein Probewurf oder das Spiel „Stein Schere Papier“ genutzt werden. Es ist darauf zu achten, dass jeder Spieler die gleiche Menge Bier bekommt. Empfehlenswert ist eine 0,5 Liter Bier pro Mitspieler.

Spielablauf des Partyspiels

Ein Spieler des beginnenden Teams A versucht, mit einem Ball die in der Mitte befindliche Flasche umzuwerfen. Gelingt dies, dürfen alle Spieler des Teams A beginnen, ihr Bier leerzutrinken. In der Zwischenzeit muss das gegnerische Team B die umgefallene Flasche schnellstmöglich wieder aufstellen. Sobald die Flasche wieder steht, müssen die Spieler von Team A aufhören, ihr Bier zu trinken. Anschließend geht der Ball in den Besitz von Team B über. Nun darf ein Spieler dieses Teams versuchen, die Flasche umzuwerfen. Generell werfen die Teams abwechselnd und alle Spieler eines Teams kommen nacheinander dran. Hält sich ein Spieler nicht an die Regeln, wird zum Beispiel weitergetrunken, wenn die Flasche in der Mitte wieder steht, können beliebige Sanktionen eingeführt werden.  Zwei Möglichkeiten sind, dass der entsprechende Spieler wieder eine volle Flasche erhält oder das gesamte Team eine zusätzliche Flasche trinken muss. Auch denkbar ist, dass das betroffene Team eine Runde aussetzen muss.

Ziel des Spiels

Gewonnen hat dasjenige Team, dessen Spieler ihre Bierflaschen komplett leergetrunken haben. Gerade wegen der Einfachheit des Spiels macht es jede Menge Spaß und fördert neben dem Bierkonsum auch die Geselligkeit in der Gruppe sowie den Wettkampfgeist, fast so sehr wie eine gepflegte Runde Beer Pong.

Kostenloser Download: Flunkyball Regeln!

Klicke jetzt auf den Button und lade dir die Regeln zum Trinkspielklassiker Flunkyball kostenlos herunter!